Los gehts! Während der Weihnachtsmann seine Gaben anbietet informiert sich ein Passant über Beteiligungeinlagen für Bundeswehreinsätze, die "Friedenspolitische Kapitalanlage" der Zukunft
Auf den Original-Care-Paketen steht "Humanitarian Daily Ration und Food Gift From the
		People Of The UNITED STATES OF AMERICA" und weil der gemeine hungrige
		Afghane das vielleicht nicht versteht, ist auch noch ein Sternenbanner
		und das Piktogramm eines essenden Jungen darauf gedruckt. 
		Weiter unten steht in den afghanischen Nationaldialekten Englisch,
		Spanisch und Französisch, dass es sich bei dem Paket um den "kompletten
		Nahrungsbedarf für einen Tag" handelt.
		
		Die tägliche Ration besteht aus englisch beschrifteten Päckchen, z.B. aus  241 g
		Vegetable Barley Stew (Masse aus Gerste, Tomatenpüre und Mais), 241 g
		Peas in Tomato Sauce (Erbsen in Tomatensauce), 42,5 g Peanut Butter
		(Erdnussbutter), 28,35 g Strawberry Jam (Erdbeermarmelade), 2 Vegetable
		Biscuits (Geschmacksfreie Cracker), 1 FIG BAR (Feigenpaste), 1
		Shortbread (Mandelkeks), 2 Fruit Pastry (Fruchtriegel), 1 Plastiklöffel
		mit langem Stiel, je 1 Tütchen Salz, Pfeffer und Zucker, 1 Päckchen
		Streichhölzer, 1 Alcohol Free Anti-Microbial Moist Towelette (feuchtes
		Reinigungstuch) und 1 Serviette. 
Der taz-Journalist Bernd Pickert hat alles für uns getestet - sein aufmunterndes Urteil "Der Hunger treibt es rein"