Home Di. 04. Februar 2025

»» Flugblatt (PDF)
»»
Plakat (PDF)
»» SharePic

Homepage der Informationsstelle Militarisierung  IMI

www.imi-online.de 

Bücher, Broschüren

gemeinsam mit MdEP Özlem Demirel
"Frieden schaffen mit Angriffswaffen? - US-Mittelstreckensysteme in Deutschland – gefährlich und destabilisierend!"
Broschüre , 30. September 2024

Im Rüstungswahn: Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung
Papyrossa Verlag,  Broschiert – 8. Oktober 2022

NATO: Aufmarsch gegen Russland
oder wie ein neuer Kalter Krieg entfacht wird

BEBUG Berlin, 208 Seiten: 7. Dezember 2016

aktuelle Artikel / Interviews

Fähigkeitslücke oder Täuschungsmanöver?
Die Wahrheit über US-Raketen in Deutschland       Telepolis, 6. Januar 2025       

Verhandlungen oder Eskalation?
Der „Siegesplan“ bringt den Ukraine-Krieg an einen Scheideweg
IMI-Standpunkt 2024/029 v. 17. Oktober 2024

Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland mit Reichweite bis Russland beschlossen
IMI-Analyse 2024/33, 11. Juli 2024

EU setzt auf Kriegswirtschaft: Massenproduktion von Rüstungsgütern läuft an
telepolis, 10. April 2024


 

 

 
Sicherheit schaffen mit Angriffswaffen?

‒ Hintergrund und Gefahren der Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland

Diskussionsveranstaltung mit dem Politologen

Jürgen Wagner

19.00 Uhr │ vhs Heidelberg, Bergheimer Straße 76

Am 10. Juli 2024 hat Kanzler Olaf Scholz überraschend verkündet, dass seine Regierung der Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland ab 2026 zugestimmt habe. Genannt wurden drei Waffensysteme:
  • SM6-Raketen, mit über fünffacher Schallgeschwindigkeit und einer Reichweite von 1.600 Kilometern angegeben
  • Tomahawk-Marschflugkörper, Reichweite  bis zu 2.500 Kilometer
  • die Hyperschallwaffen „Dark Eagle“ “, Reichweite bis zu 2.500 Kilometer
Es handelt sich dabei um strategische Waffen, die nur für offensive Zwecke „geeignet“ sind.

Sie sind in der Lage, gut geschützte Ziele tief im russischen Raum zu zerstören und könnten dadurch Enthauptungsschläge gegen russische Führungszentralen und  Atomanlagen ermöglichen - und dies mit geringen Vorwarnzeiten. Die Hyperschallrakete "Dark Eagle" kann Moskau in wenigen Minuten erreichen.

Die neuen Mittelstreckenwaffen könnten ein neues nukleares Wettrüsten verursachen, die Atomkriegsgefahr erhöhen und nicht zuletzt Deutschland zu einem Hochwertziel im neuen Raketenpoker machen.

 

Jürgen Wagner ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.. Er verfasste zusammen mit Özlem Demirel die Studie "Frieden schaffen mit  Angriffswaffen?" zum Thema, die auf der IMI-Homepage www.imi-online.de zu finden ist.

Veranstalter: Friedensbündnis Heidelberg

 

 


Weitere Informationen:

Wolfgang Richter, Stationierung von U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland Konzeptioneller Hintergrund und Folgen für die europäische Sicherheit
Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024

Bundesausschuss Friedensratschlag
Nein zu US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Positionspapier, September 2024