Home | Fr. 28. Februar 2025 |
»»
Flugblatt (PDF)
Homepage Beiträge von Julia Duchrow Israel und besetztes palästinensisches
Gebiet
Rede auf der Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“ Amnesty Reports
Neue Amnesty-Recherchen belegen: Israel begeht Völkermord an
Palästinenser*innen in Gaza
Israel/besetzte palästinensische Gebiete: Apartheid gegen die
Palästinenser*innen und Forderungen von Amnesty International Weitere Infos A Cartography Of Genocide: Israel's Conduct In Gaza Since October 2023 ← Forensic Architecture, 25.10.2024
Israels tödlicher Schlag gegen die Gesundheit in Gaza
Kriegstrauma: Die Hälfte der Kinder in Gaza wünscht sich den Tod Moshe Zuckermann Das
betrogene Volk Nach IStGH-Haftbefehlen:
Der Plan des Generals: Ethnische Säuberung, Aushungern der Bevölkerung
und Kolonisierung Bataillon 749: „Unsere Aufgabe ist
es, Gaza plattzumachen. Niemand wird uns aufhalten.“ In
Gaza sterben vor allem Frauen und Kinder
Tötet sie alle: Israels Ausrottung der Palästinenser in Gaza |
mit
Dr. Julia
Duchrow
19:30 Uhr | Collegium Academicum
(CA) Veranstalter: : Heidelberger Bündnis für Frieden im Nahen Osten, AG SPD 60 plus Heidelberg, Friedensbündnis Heidelberg
Wer Israel einen Genozid vorwerfe, handele klar antisemitisch, so der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Felix Klein. In den vergangenen Tagen wurden sogar der UN-Sonderberichterstatterin für die Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten, Francesca Albanese, Veranstaltungen an der Universität München und der Freie Universität Berlin untersagt. Im Dezember letzten Jahres legte auch Amnesty International einen umfassenden Bericht vor, mit Belegen dafür, dass der israelische Staat Genozid an der palästinensischen Bevölkerung im besetzten Gazastreifen begangen hat und weiterhin begeht. Die Bundesregierung wies auch diesen Bericht zurück. Der Zentralrat der Juden warf Amnesty „Besessenheit“ vor.
Dr. Julia Duchrow, Generalsekretärin
der deutschen Sektion von Amnesty International,
wird in der Veranstaltung die Ergebnisse der Recherchen ihrer Organisation zum
Krieg in Gaza und auch zum Vorwurf der Apartheid gegen Israel vorstellen. Sie
wird auf die Kritik daran eingehen, wie auch auf das Verhältnis der deutschen
Politik zu Völkerrecht und Menschenrechten bezüglich Israel und Palästina
allgemein. Politik, Universitäten und Behörden machen Front gegen öffentliche Kritik an Israels Kriegen Julia Duchrow sprach am Di. 18. Feb. auch auf einer Veranstaltung in Berlin, auf der die UN-Sonderberichterstatterin für Menschenrechte in den besetzen palästinensischen Gebieten, Francesca Albanese die Hauptrednerin war und die, wie so oft, nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnte Nachdem die Universität München der UNO-Völkerrechtsexpertin schon am Wochenende zuvor die Räume verweigert hatte, zog die "Freie Universität" Berlin nach, u.a. auf massivem Druck der Berliner OBs Kai Wegner, CDU.Auf Druck der Berliner Behörden knickte auch ein privater Vermieter von Räumlichkeiten für eine umfangreiche Veranstaltung am 18. Februar mit Albanese, Julia Duchrow, Michael Barenboim und vielen anderen ein. Sie fand schließlich in in den Räumen der Zeitung junge Welt statt, überwacht von 100 zum Teil bewaffnete Polizeibeamte vor und einige im Gebäude.
Die Polizei, die an der Tür die Beiträge
überwachte, hatte ein "niedrigschwelliges" Eingreifen angedroht. Einen Abbruch,
der mehr als acht Stunden dauernden Veranstaltung, die von 1700 TeilnehmerInnen
online verfolgt wurde, wagten sie diesmal aber doch nicht.
Bericht und Bilder »» Aufzeichnung: der Veranstaltung "Reclaiming the Discourse: Palestine, Justice, and Truth" with Francesca Albanese, Michael Barenboim, Julia Duchrow and more
Nach Absage für
Albanese: Die Falsche im Visier Der bekannte US-Politologe John Mearsheimer schrieb: Deutschland und der Völkermord
|