| Home | Sa. 13. April 2024 | 
| Homepage des Referenten https://michael-von-der-schulenburg.com/ Aktuelle Beiträge 
	
	Rede auf dem Ostermarsch in Berlin,  gemeinsam mit Hajo Funke: Zum 2. Jahrestag des Ukrainekrieges:  
	
	Der Ukrainekrieg könnte schneller und anders enden, als erwartet gemeinsam mit Hajo Funke: 
 
	
	Der Ukraine-Krieg und unsere Verpflichtung zum Frieden | 
										
										
										 
										Samstag 
										13. 
										April 2024 
										 Bereits nach neun Monaten Krieg hatte der damalige Generalstabschef der USA, Mark Milley, gut begründet erklärt, dass die ukrainische Armee alles erreicht habe, was möglich war. Seit dem Scheitern ihrer Offensive haben die russischen Streitkräfte die Oberhand. Der Ukraine drohen weitere Rückschläge. Dennoch feuern die deutsche Regierung und andere EU-Regierungen den Krieg mit immer wei-teren Waffen an. Die drohende Niederlage Kiews schafft eine brandgefährliche Situation. Scharfmacher drängen, sie durch weitere Eskalation aufzuhalten ‒ um den „Krieg nach Russland zu tragen“ (Roderich Kiesewetter). Der 
										französische Präsident brachte bereits 
										das offene Eingreifen von NATO-Soldaten 
										in der Ukraine in Spiel. Hierzulande 
										drängen CDU/CSU und Teile der 
										Regierungskoalition mit Unterstützung 
										fast aller großen Medien vehement auf 
										die Lieferung von 
										Taurus-Marschflugkörpern. Während in den 
										USA schon recht konkret über Wege zur 
										Beendigung des Krieges diskutiert werden 
										und Gelder für Waffenlieferungen 
										blockiert sind, lehnen Berlin und die EU 
										Waffenruhen und Verhandlungen mit 
										Moskau nach wie vor ab. 
  Michael 
										von der Schulenburg, ehem. 
										Beigeordneter Generalsekretär der 
										Vereinten Nationen, war über 34 Jahre 
										lang in leitender Funktion in 
										UN-Friedensmissionen in vielen 
										Kriegsgebieten der Welt im Einsatz, 
										unter anderem in Afghanistan, Haiti, 
										Pakistan, Iran, Irak und Sierra Leone 
										sowie auch in Syrien, Somalia, 
										Zentralasien, auf dem Balkan und in der 
										Sahel-Region. Er ist Autor zahlreicher Artikel über den NATO/Ukraine-Russland-Konflikt und über Ansätze für Verhandlungen. 2017 erschien von ihm „On Building Peace -- Rescuing the Nation-State and Saving the United Nations” (Amsterdam University Press). Homepage: https://michael-von-der-schulenburg.com/ Samstag 
										13. 
										April 2024 Veranstalter: Friedensbündnis Heidelberg |