»» Bilder,
Berichte, Reden ...
»» gemeinsamer
Aufruf zu den Protesten
als Flugblatt (PDF)
Plakat
vergrößert (JPG)

»» Veranstaltung am
14. Mai '09
»» Mordsgeschäfte
- Rüstung und Krieg für die Konjunktur
Arno Neuber, Informationsstelle Militarisierung
(IMI)
19.30 Uhr | Neue Universität, Uniplatz HD
Infos
Arno Neuber, Friedensjournal, 17.11.2008
Eins
ist sicher: der Profit der Rüstungsindustrie
- der Rüstungshaushalt 2009
René Heilig, Neues Deutschland, 16.4.2009
Konjunktur
zum Schießen Wirtschaftsbeihilfen der Regierung als
Füllhorn für Rüstungsindustrie und Militär
Jürgen Grässlin, ZivilCourage Sept. 2008
Den
Tod bringen Waffen aus Deutschland
Lühr Henken, ISW, August 2007
Aufrüstung
der Bundeswehr zur strukturellen Angriffsfähigkeit
Von 2006 bis 2010 soll die Bundeswehr den
radikalsten Umbau ihrer Geschichte erfahren.
Einhergehend mit einer Verringerung der Soldatenzahl und
der Standorte erhält die Bundeswehr eine völlig neue
Struktur.
Martin Hantke, junge Welt, 28.12.2006
Ohne
Kontrolle
Die europäischen Rüstungskonzerne wollen in
Zukunft stärker von den neuen Kriegen profitieren.
Die EU bereitet ihnen politisch den Weg dazu und
finanziert diesen Wirtschaftssektor hinter dem Rücken
der Öffentlichkeit.
Frank Brendle, junge Welt, 28.10.2008
Über
zehn Milliarden für Krieg Bundesregierung legt
lückenhafte Bilanz über Ausgaben für
Auslandseinsätze der Bundeswehr vor. Reale Kosten
werden verschwiegen
Jürgen Döschner, WDR 5, 21.03.08
Fire
and Forget - Krieg als Geschäft
"Gestorben wird öffentlich - die Geschäfte
bleiben im Dunkeln. ...
Das Feature zeichnet die Verbindungslinie zwischen den
beiden Welten der Kriegswirtschaft - zwischen der
sauberen Hochglanz-Präsentation und dem blutgetränkten
Schlachtfeld. Es zeigt, wie die Rüstungsindustrie
weltweit, besonders aber die der USA, vom Krieg im Irak
profitiert, gibt Einblicke in die Abgründe des legalen
und illegalen Waffenhandels."
»» Nato-Gipfel in Straßburg 2009
Seite
zu den Aktivitäten gegen den Nato-Gipfel in Straßburg 2009
»» NATO-"Sicherheitskonferenz"
Seite
des Bündnisses gegen die
NATO-"Sicherheitskonferenz" in München
»» Sicherheitskonferenz in Berlin
"Dem
Militär-Industrie-Komplex in die Suppe spucken"
Friedensbewegung gegen Sicherheitskonferenz in Berlin
Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag
»» Celler Trialog
Bündnis
gegen den Celler Trialog, ilitarismus und Krieg.
Celler
Trialog: Schulterschluss zwischen Militär und
Wirtschaft
german-foreign-policy.com, 05.06.2008
Schulterschluss
Gemeinsam mit dem Bundesverteidigungs- ministerium hat
die Commerzbank am gestrigen Mittwoch eine Tagung zum
Ausbau der Beziehungen zwischen Militär und Wirtschaft
eröffnet
COMMERZBANK / Bundesministerium der Verteidigung,
05.06.2008
Celler
Appell
Die Bundeswehr im Einsatz für unsere Sicherheit -
Wirtschaft und Politik an der Seite der Bundeswehr
Deutsches Heer, 11.05.2007.
Erster
Celler Trialog 07
Auf Einladung des Vorstandschefs der Commerzbank
Klaus-Peter Müller und Generalmajor Wolf Langheld,
Kommandeur der 1. Panzerdivision in Hannover,
diskutierten rund 80 hochrangige Vertreter aus Politik,
Wirtschaft und Bundeswehr beim „1. Celler Trialog 07“
Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zur Wahrung
deutscher Sicherheitsinteressen.
|
Gegen
das Heidelberger Kriegstreiberforum!
Den
Militärstrategen und Kriegsprofiteuren die Hummersuppe versalzen!
Vertreter aus Militär, Politik und Rüstungsindustrie wollen in
Heidelberg beraten, wie sie den Ausbau der deutschen Militärmacht in der Krise
vorantreiben könnten.
Sorgen wir dafür, dass das Treffen der Kriegsgewinnler und
Militärstrategen in Heidelberg nicht unbemerkt und ungestört vonstatten gehen
kann! Zeigen wir ihnen, dass wir ihre blutige Geschäftemacherei nicht wollen –
nicht in Heidelberg und auch nicht anderswo!
Gemeinsam
gegen Krieg, Militarisierung und kapitalistische Verwertungslogik!
Auslandseinsätze
beenden! Bundeswehr abrüsten!
Freitag,
15. Mai 2009
Kundgebung:
8.30 Uhr, Eingang
Crowne
Plaza Hotel, Kurfürstenanlage
Demonstration:
16.00 Uhr, Auftakt
auf dem Bismarckplatz
( die Demonstration geht gegen 16.30 zum Crowne
Plaza Hotel und während die Konferenz endet, um das Hotel herum)
Donnerstag 14. Mai 2009
Mordsgeschäfte - Rüstung und Krieg für die
Konjunktur
mit Arno Neuber, Informationsstelle Militarisierung (IMI)
19.30 Uhr, Neue Universität HD (mehr ....)
Wir
zahlen nicht für Eure Krise! Wir zahlen nicht für
Eure Kriege! |
Es
rufen auf: Antifaschistische Initiative HD • Heidelberger Forum gegen
Militarismus u. Krieg • Kritische Initiative HD • Heidelberger
Friedensratschlag • VVN/BdA HD • Üsoligenial e.V. HD • DKP HD •
Freidenker-Verband HD • DFG-VK HD • VVN/BdA HD • DIE LINKE KV
Heidelberg/Rhein- Neckar • Bunte Linke HD • Attac HD • Eine Welt Zentrum
HD • Heidelberger Party-Kollektiv Party & Activism •
Widerstandsgruppe Worms-Wonnegau
»»
Siehe auch den gemeinsamen
Aufruf zu den Protesten
Über
das Heidelberger Kriegstreiberforum
Am 15.05.2009 treffen sich von 9.00 -
17.00 Uhr im Crowne Plaza Hotel in der Kurfürstenanlage in
Heidelberg Führungskräfte aus Militär, Politik und
Rüstungsindustrie zum „Heidelberger Sicherheitsforum“.
Im exklusiven Kreis wollen sie darüber beraten, wie trotz
Finanz- und Wirtschaftskrise die militärische
Interventionsfähigkeit Deutschlands und der Profit am Krieg
gesteigert werden können.
Hauptredner der Konferenz ist der deutsche Militärminister
Franz-Joseph Jung. Organisiert
wird das Ganze vom Heidelberger CDU-Bundestagsabgeordneten Karl A. Lamers und
der ebenfalls in Heidelberg ansässigen „FORUM - Institut für Management
GmbH“.
Tagungsleiter ist der ehemalige NATO-Oberbefehlshaber in Heidelberg, General
a.D. Klaus Reinhard.
Für die Kriegswaffenindustrie sprechen
Vertreter der Rüstungsgiganten Krauss-Maffei Wegmann,
EADS
und Thales.
Die EADS (European Aeronautic Defence and Space Company)
entstand durch die Fusion der deutschen DASA (DaimlerChrysler
Aerospace AG), der französischen Aérospatiale-Matra und
der spanischen CASA (Construcciones Aeronáuticas S.A.) und ist mit einem Rüstungsanteil von gut
25% am Umsatz von ca. 43,3 Mrd EUR 2008 nach der britischen
BAE Systems Europas zweitgrößter Rüstungskonzern und
weltweit die Nummer 7. 2006 verkaufte EADS für 12,6 Mrd.
EUR Waffen.
Thales ist die Nummer neun der Rüstungskonzerne
weltweit und setzte 2005 8,5 Mrd. EUR mit Waffen um.
Krauss-Maffei-Wegmann liegt auf Rang 47.
Mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der
Stiftung Wissenschaft und Politik sind auch zwei
deutsche Think Tanks vertreten, die sich gerne als
Vordenker deutscher imperialistischer Politik
profilieren.
Referenten neben Minister Jung
sind:
-
Generalleutnant Johann-G. Dora
Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr
-
Dr. Ulrich Schlie Leiter des
Planungsstabes im Bundesministerium der Verteidigung
-
Hilmar Linnenkamp ehem. stellvertr.
Leiter der Europäischen Verteidigungsagentur
-
Frank Haun Vorsitzender der
Geschäftsführung der Krauss-Maffei Wegmann GmbH &
Co. KG
-
Prof. Dr. Holger H. Mey Advanced
Concepts Defense & Security EADS Deutschland GmbH
-
Dr. Markus Hellenthal Chief
Executive Officer Thales Deutschland Holding GmbH
-
Dr. Patrick Keller Koordinator
Außen- und Sicherheitspolitik,
Konrad-Adenauer-Stiftung
-
PD Dr. habil. Markus Kaim Leiter
Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung
Wissenschaft und Politik Dr.
Die Heidelberger Konferenz ist
damit eine Provinzausgabe ähnlicher Veranstaltungen,
wie die
|