| 
      
    
    »» 
                                                
    
    Gewerkschaftern wurde Einreise verweigert!!
    
    (mehr ... 
    )
    
    
     
    
     
    
Die Veranstaltung findet auf alle Fälle statt,
ersatzweise steht  
Dr. Sabah Alnasseri, Exiliraker und Politologe aus Frankfurt  
als Referent zu Verfügung
    
 
Der andere irakische Widerstand
     GewerkschafterInnen berichten vom Kampf  
 gegen
Privatisierung und Besatzung
    
     mit Frau
Boshrah A. Abbood und Herr Taha A. Ibraheem Breshdi  
 von der Allgemeinen
Gewerkschaft der Beschäftigten im Ölsektor GUOE, Basra
     Volkshochschule HD, Bergheimerstr 76 
    
In den westlichen Medien wird fast nur über den gewaltförmigen
Widerstand berichtet, die zivile Opposition gegen die Besatzung bleibt
ausgeblendet. Zu dieser gehören auch viele Gewerkschaften. 
Vom 21. Oktober bis 15. November 2005  werden zwei irakische
GewerkschafterInnen auf einer Rundreise durch Deutschland sein.  Frau
Boshrah A. Abbood und  Herr Taha A. Ibraheem Breshdi von der
 Allgemeinen
Gewerkschaft der Beschäftigten im Ölsektor GUOE  werden über ihren Kampf
um Selbstbestimmung berichten.  
 
Die Gewerkschaft GUOE, die auch " Basra Ölgewerkschaft" genannt wird, ist
ein Zusammenschluss von Betriebsgewerkschaften
    der staatlichen Unternehmen der Energiebranche. Die
    ersten dieser Betriebsgewerkschaften wurden unmittelbar nach Beginn der
    Besatzung in Basra gegründet und konnten sehr bald durch eine Reihe von
    Arbeitskämpfen substantielle Verbesserungen der Löhne und der
    Arbeitsbedingungen durchsetzten.  
    Heute sind über 23.000 in der Ölindustrie Südiraks
    Beschäftigte in der GUOE organisiert. Die GUOE ist
parteipolitisch und weltanschaulich neutral, wendet sich aber entschieden
    gegen die US-amerikanische Besatzung und die wirtschaftlichen Pläne
    Washingtons. Der Reichtum des Iraks soll allen Irakern zu gute
kommen, um die Armut zu beseitigen und das Land wieder aufzubauen. 
    Neben
    den unmittelbaren Arbeitsbedingungen ist daher der Kampf gegen die
    Bestrebungen der US-Regierung, den irakischen Ölsektor zu privatisieren,
    einer der Schwerpunkte der Gewerkschaft. Sie konnten auf diese Weise in
    einer Reihe von Unternehmen die Kontrolle durch US-amerikanische Firmen
    verhindern. Im Mai des Jahres organisierte die GUOE in Basra eine
    internationale Konferenz über die Fragen der Privatisierung an der auch die
    Vertreter der anderen großen Gewerkschaften des Landes teilnahmen.
    
     
      Mit
Solidaritätsaktionen und Proteststreiks reagierten die Gewerkschafter
auf die Angriffe der Besatzungstruppen auf irakische Städte wie Najaf
und Falludscha. "Wir unterstützen alle Arten des ehrenhaften Kampfes im
Irak", so ihr Vorsitzender Hassan Juma'an Awad in einem Interview. "Wir
möchten, dass die Besatzung sofort aufhört. Aber wir sind gegen alle
Terrorakte gegen die irakische Zivilbevölkerung durch gewisse
Terrororganisationen im Irak." Eines der wichtigsten politischen Ziele
der GUOE ist die Zurücknahme der von der Besatzungsbehörde erlassenen
Gesetze.  
 
Entscheidend wird sein, dass ihr Kampf auch hier bekannt wird und die
Gewerkschaften auch von hier ideelle und materielle Unterstützung
erhalten. Denn  „eine Friedensperspektive wird dieses Land erst dann
haben, wenn die Besatzung beendet ist und das irakische Volk über seine
politische Zukunft in freier Selbstbestimmung entscheiden kann“.
(Aufruf des DGB zum 1. 9. 2005) 
     
    
Eine Tour durch Deutschland
– zur Information und für den Dialog 
    
    
  
    
      | 
       21.10.
       
       | 
      
       Berlin  
       | 
     
    
      | 
       24.10.
       
       | 
      
       Kiel  
       | 
     
    
      | 
       25.10.
       
       | 
      
       Hamburg   
       | 
     
    
      | 
       26.10. 
       | 
      
       Bielefeld 
       | 
     
    
      | 
       27.10.
       
       | 
      
       Hannover   
       | 
     
    
      | 
       31.10.
       
       | 
      
       Duisburg   
       | 
     
    
      | 
       1.11.
       
       | 
      
       Bonn   
       | 
     
    
      | 
       2.11.
       
       | 
      
       Frankfurt  
       | 
     
    
      | 
       3.11.
       
       | 
      
       Marburg  
       | 
     
    
      | 
       4.11.
       
       | 
      
       Heidelberg  
       | 
     
    
      | 
       7.11.
       
       | 
      
       Freiburg 
       | 
     
    
      | 
       8.11.
       
       | 
      
       Tübingen 
       | 
     
    
      | 
       9.11.
       
       | 
      
       Stuttgart 
       | 
     
    
      | 
       10.11.
       
       | 
      
       Augsburg 
       | 
     
    
      | 
       11.11.
       
       | 
      
       München 
       | 
     
    
      | 
       12.11.
       
       | 
      
       Berlin  
       | 
     
  
 
  
       | 
         
       | 
 
    
    
    
  Bundesweite Unterstützer.     
Achse des Friedens Berlin •
Irak-Koordination Deutschland •
ATTAC AG Globalisierung u. Krieg • Attac Augsburg, Berlin, Frankfurt,
Freiburg, Karlsruhe, Kiel Schorndorf u. Stuttgart • DGB Freiburg,
Karlsruhe u. Stuttgart • DGB und IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg •
GEW, Landesverband Hamburg • IG Metall FfM • ver.di Stuttgart •
LabourNet Germany • Deutscher Friedensrat • IPPNW Hamburg • Verband der
Arab. Vereine in Deutschland • Europ. Friedensforum (epf), dt. Sektion
• Friedens- u. Zukunftswerkstatt FfM • DKP Bonn, Gießen u. München •
Die Linke FfM • Linkspartei.PDS  • München  • Linksruck •
WASG Berlin u. FfM und über 60 
  weitere Gruppen 
 
Spenden für die Tour auf das Konto: Deutscher Friedensrat, Konto-Nr.:
43 857 671 00, Berliner Bank AG – BLZ 100 200 00. Stichwort: Irak
Gewerkschaft.  
 
Weitere Informationen: 
http://www.labournet.de/internationales/iq/iraktour05.html
 
    
  
    
     
  
     
  
  
   
    Veranstalter:
    Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg, ver.di Heidelberg-Buchen,  
    DGB Arbeitskreis Frieden, GEW Rhein-Neckar-Heidelberg, Heidelberger Friedensratschlag,  
    WASG-Kreisverband Rhein/Neckar, Linksruck HD, Attac-Hochschulgruppe HD, vhs Heidelberg
     
     | 
 
   Infos
    und Kontakt: Heidelberger
  Forum gegen Militarismus und Krieg 
  c/o:Friedensladen - Karlstor1 - 69117 HD - Tel.: 06221/978927 -
  www.antikriegsforum-heidelberg.de 
   | 
 
   
     
     | 
 
  Infos:
    Möglichkeiten authentischer Information und des Austausches
        blockiert
 
Einleitender
Beitrag auf der Veranstaltung 
        
      
Joachim
        Guilliard: Irak – Privatisierung, Verfassung,
Gewerkschaften 
        Manuskript des Vortrags auf den Ersatzveranstaltungen 
         in Tübingen
        und Stuttgart 
 
        
      Teil des Widerstands -
        Überblick über die Gewerkschaftsbewegung im Irak, junge Welt, 14.07.2005
      Ewa Jasiewicz:
         Über die Gewerkschaft der Südlichen Ölfelder
       Hassan Juma’a Awad:
        Die Ölarbeiter im Irak werden das Öl des Landes verteidigen! 
        
  ein Interview mit dem Generalsekretär der
      GUOE
      Hassan Juma’an Awad,
        "Verlasst unser Land
        jetzt!", Guardian, 18. Februar 2005
Greg Muttitt:
   Widerstand gegen den wirtschaftlichen Krieg im Irak
  
  Corporate Watch, Newsletter Issue 23 April/May 2005 
 
Ein
  Überblick über Aktivitäten der GUOE seit Besatzungsbeginn
  
  Homepage
        der Gewerkschaft "General Union of Oil Employees in Basra -
        GUOE" 
    
  Irak
        Gewerkschaftstour- Reader und Informationspaket - vollständige Ausgabe
        (33 Seiten - 2 MB)  
  Irak
        Gewerkschaftstour- Reader und Informationspaket - Auszüge (8 Seiten -
        135kB) 
    
  Flugblatt:
        Initiative zum Dialog mit irakischen GewerkschafterInnen 
  Flugblatt:
        Der andere irakische Widerstand 
  Flugblatt:
        Unterstützen Sie die irakischen Ölarbeiter - Standpunkte der GUOE 
  Flugblatt:
        GUOE - Aktivitäten seit Besatzungsbeginn 
    
  Liste
        der Unterstützer der Tour 
Tourdaten
        und Ansprechpartner
    
   | 
 
  
 |