Karin Leukefeld, junge Welt, 20.07.2006 
        Zeugnisse des
        Terrors 
        Die Folgen der israelischen Kriegsschläge gegen den Libanon werden
        sichtbar
 Wolfgang Gehrcke, Heike Hänsel,
Monika Knoche, Norman Paech,
    Berlin, den 20.07.2006
        Erklärung der Linksfraktion zur Lage im Nahen
        Osten
Internat. Anwaltsvereinigung gegen Atomwaffen IALANA,
        20.07.2006 
        Zurück zur Vernunft! 
        Pressemitteilung zum Krieg Israels gegen Libanon:
        Der Angriff der auf den Libanon ist völkerrechtswidrig.
Dazu darf - auch vor dem Hintergrund der Verbrechen des Holocaust und
der leidvollen Geschichte Israels - niemand schweigen
Uri Avnery, junge Welt, 19.07.2006
            Israels wahre Ziele 
            Wie ein Angriffskrieg als »Rettungsmaßnahme« verkauft wird –
            und was sich bei genauerem Hinschauen dahinter verbirgt 
junge Welt, 18.07.2006
                    Israels Angriffe: »Putsch gegen demokratische Wahlen.« Ein Gespräch
mit Norman Paech
Dahr Jamail, Inter Press Service  IPS, 18.07.2006
        Hezbollah An Emerging Political Force
        Hezbollah, a group often misunderstood by Westerners, is a militant
        but also a political group.
Heike Hänsel, junge Welt, 17.07.2006
            »Täglich kommt
            es zu gezielten Tötungen« 
            Katastrophale Lage in den palästinensischen Gebieten. Entsetzen
            über das Schweigen der »internationalen Gemeinschaft«. 
Redebeitrag v. Joachim Guilliard vor den US-Hauptquartier,
                    15.07.2006
                    Unheilvolle
                    deutsch-amerikanische Kumpanei beenden!
Flugblatt
            "Alle Züge des Terrors"
            Israel führt erneut Krieg gegen die Bevölkerung von Gaza und dem
            Libanon - Bundesregierung billigt Angriffe
            
Flugblatt: Partnerstadt für den Frieden, statt Frontstadt im Krieg! Heidelberg darf nicht länger Basis für Terror, Kriegsverbrechen und Folter sein
Reuven Moskovitz, Deutschlandfunk, 15.07.2006,
                    "Gezieltes
                    Brandstiften" 
                    Friedensaktivist Moskovitz lehnt israelische
                    Militäroffensive ab 
Ilan Pappe, Univ. Haifa, Electronic Intifada.net, 14 July
                    2006
                    Was will
                    Israel? 
junge Welt, 13. Mai 2006 (Wochenendbeilage)
        "Das
        Flüchtlingsproblem ist zentral im Nahost-Konflikt" 
        Gespräch mit Nihad Boqai, Peter Hansen, Michael Fischbach und Ilan
        Pappe über die seit 58 Jahren anhaltende Vertreibung von Millionen
        Palästinensern, das Recht auf Rückkehr und Entschädigung sowie
        "israelische Kollateralopfer"*
Jonathan Steele, The Guardian / ZNet Deutschland
                    06.07.2006
                    Europas
                    Antwort auf die Belagerung von Gaza ist eine Schande
Eidgenössisches Departement für auswärtige
                    Angelegen- heiten,
03.07.2006
                    Nahost:
                    Schweiz ruft Israel zur Wahrung des humanitären
                    Völkerrechts auf
Uri Avnery, 1.7.2006
                    Agatha im Regen
                    Der „entführte“ Soldat diente als Vorwand für eine
                    Operation, die schon seit langem vorbereitet gewesen sein
                    musste.
Rüdiger Göbel, jW, 01.7.06
                    Berlin billigt Israels Angriffskrieg
Netzzeitung, 30.6.06 «Israelische Offensive trägt Züge des Terrors» Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag Norman Paech angesichts der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten
junge Welt, 29.6.06
                    Israel führt wieder Krieg  
junge Welt, 29.6.06
                    Die
                    Welt schaut zu - Gastkommentar von Maher
                    Fakhoury
» Die "Apartheidsmauer" -- Ein Überblick über Israels "Sicherheitszaun",
			» sowie die Mauer im Detail mit vielen Bilder
Rüdiger Göbel (junge Welt, 28.11.2003)
		Amtlicher Landraub
		Scharon-Regierung will im Westjordanland weiter mauern und Siedlungen legalisieren 
Norman Paech (jW 01.11.2003)
		In die Irre geführt - Offener Brief an Micha Brumlik wegen dessen Vorwürfe gegen Ted Honderich und Antisemitismusvorwürfen allgemein, sowie zum ethischen und rechtlichen Verhältnis von Befreiungskampf und Terror
Palästina Nachrichten Nr. 61 / 02. Nov 2003:
			Das Genfer Abkommen - Chance oder Farce 
Spiegel, 14.10.2003
		Deutschland hat Israel Abschussrampen für Atomraketen geschenkt
		Mit U-Boot-Lieferungen würde Deutschland Beihilfe zur Verbreitung von Massenvernichtungswaffen leisten, warnen Sicherheitsexperten
Schreckensbilanz der dreijährigen Intifada
		2.589 getötete und 41.000 verletzte Palästinenser - 915 Tote und 4.166 verletzte Israelis
Uri Avnery (FR, 10.10.2003)
		Die Schandmauer
		Sie enteignet Palästinenser und wird Israel keine Sicherheit bringen
Amira Hass (ZNet 09.10.2003)
		Besatzern die Besatzung erklären - Amira Hass
		Amira Hass die einzige jüdisch-israelische Journalistin, die in Palästina lebt über Ursachen palästinensischer Gewalt
Yigal Bronner (ZNet 5.10.2003)
		Die Wahrheit über die Mauer
Michael Schneider (Freitag 26.09.2003)
		Seit wann ist Okkupation zu relativieren - einseitige Wahrnehmung eines asymmetrischen Konflikts
Avraham Burg (Yedioth Aharanot, 29.8.2003)
			Eine gescheiterte israelische Gesellschaft stürzt zusammen, während ihre Führer schweigen
			ehem. Knessetsprecher über Israels Illusionen 
Frankfurter Rundschau, 26.09.2003
		27 Piloten der israelischen Luftwaffe verweigern gezielte Raketenangriffe auf Palästinenser 
Sumaya Farhat-Naser
		Bericht über die Mauer und die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten
Harald Neuber (telepolis, 23.07.2003) 
		Humanitäre Katastrophe - Jean Ziegler über die besetzten palästinensischen Gebiete
		Aus den Vereinten Nationen und in Israel mehrt sich die Kritik am Vorgehen der israelischen Sicherheitskräfte in den palästinensischen Gebieten
Uri Avnery (Zeitfragen, 12. 5. 2003)
		Die üble Mauer oder der schleichende Transfer
		Die Mauer zwischen Israel und Palästina wird den Weg in eine Zukunft des Friedens blockieren 
Noam Chomsky (02.05.2002)
		Keine Verhandlungen, nur Gewalt 
Sebastian Engelbrecht (FR 16.4.02)
		Nichts stört die Freundschaft der Uniformierten
		Unbeeindruckt von der Historie und trotz des Krieges mit den Palästinensern pflegen die Armeen Deutschlands und Israels eine enge Kooperation 
Michael Lüders (FR 15.4.2002)
		Siedlung als Waffe
		Der Nahost-Konflikt stellt noch immer die soziale Frage 
Peter Schäfer, Ramallah - jW, 08.12.2001
		»Wir kämpfen wieder«
		Verzweiflung führt zu Verzweiflungstaten. Über den palästinensischen Widerstand
WDR/Monitor, 14.02.2002:
		Israel: Deutsche Waffen gegen Menschenrechte
Dafna Hirsch (Universität Tel Aviv)
		"Gewaltsame Konflikte entfalten ihre eigene Dynamik"
		über die Chancen auf einen gerechten Frieden im Nahen Osten
Prof. Sumaya Farhat-Naser
		"Wir wollen keine Wohltätigkeit. Was wir brauchen, ist politisches Handeln"
		Rede auf dem Friedensratschlag in Kassel, 1.12.2001
Marwan Barghouti (Washington Post, 16. 1 2002)
		Sie wollen Sicherheit? Beenden Sie die Besatzung!
Uri Avnery
		Politus Interruptus
Quo vadis, Israel?
		Ein Interview mit Felicia Langer
Uri Avnery
		Das Recht auf Rückkehr
		"Es gibt keinen Frieden ohne die Lösung des Flüchtlingsproblems"
Prof. Tanya Reinhart, Uni Tel Aviv
		Entfesselung des Bösen I und II
		
80 Thesen für ein neues Friedenslager
		Ein Entwurf von Gush Shalom
		
Fritz Teppich:
		Schuldig sind Scharon und Bush
		Wortmeldung eines Shoa-Überlebenden
Robert Fisk (Independent, 17.4.01):
		Aus Angst als Antisemiten verleumdet zu werden stimmen wir den schrecklichsten Taten im Nahen Osten zu von 
Henry Siegman (Le Monde dipl. 16.2.2001)
		Die Logik der verpassten Chancen
		Die Wahl Scharons beendet den Friedensprozess im Nahen Osten
Gibt es einen Volksaufstand in Palästina?
		junge Welt sprach mit Mahmud Ala-Eddin (junge Welt 14.10.2000)
"Das Volk hat die Nase voll von diesem Friedensprozess"
		Interview mit Marwan Barghouti, Führer der PLO-Mehrheitsfraktion Fatah
Die Aussichten des "Friedensprozesses"
		von Noam Chomsky
Uns gibt es immer noch
		Von EDWARD W. SAID (Le Monde diplomatique 05/1998)
Der dritte Weg führt weiter
		Von EDWARD W. SAID (Le Monde diplomatique 08/1998)
amnesty international Jahresbericht 2000
		Israel und besetzte Gebiete
Israels Schritte zum Krieg und das zionistische Erbe
		Von Chris Marsden und David North (18. Oktober 2000)